Der Sportartikelmarkt ist im großen Umbruch.

Der stark Wetter abhängige Markt muss neue Wege gehen um warmen Wintern und kalten Sommern zu trotzen. Die Wetterkapriolen der letzten Jahre beeinflussen Saison abhängige Unternehmen zusehends.
Bekleidung die bei allen Wetterbedingungen funktioniert und für mehrerer Sportarten kompatibel ist, beginnt gerade den Markt zu erobern.
Endverbraucher schätzen Produkte die einmal gekauft, mit dem nötigen darunter, das ganze Jahr zu tragen sind.
Der Schutz vor allen Witterungen nicht nur beim Sport, sondern auf dem Weg in die Arbeit, zur Schule aber auch auf Reisen, ist hier die wichtigste Eigenschaft.
Die Vorgaben der chinesischen Regierung über eine Erhöhung der Mindestlöhne, zwingen viele Hersteller in Länder wie Vietnam, Kambodscha, Bangladesh und Myanmar ab zu wandern.
Der Vorteil sind günstigere Preise, der Nachteil ist das jahrelanges produktspezifisches Know-How verloren geht und neu aufgebaut werden muss. Das bedeutet erneuten Zeit,- und Kostenaufwand für den Sportartikelhersteller.
Ein anderer Weg um dem Umbruch in Hauptproduktionsland zu umgehen ist die Abwanderung nach Europa. Auch diese Option verfolgen bereits mehrere Firmen.
Immer grundlegender für den Endverbraucher wird die Verantwortung gegenüber dem wichtigsten Gut eines jeden Sportlers, der Natur.
Der Endverbraucher ist nicht mehr nur mit günstigen Preisen , Funktion und schöner Optik zufrieden zu stellen. Viele Faktoren beeinflussen den Markt und ziehen Veränderung, Investitionen und Innovationen nach sich.